Übersicht Schwierigkeitsgrade
Französische UIAA-Skala
F | facile | leicht |
PD | peu difficile | wenig schwierig |
AD | assez difficile | ziemlich schwierig |
D | difficile | schwierig |
TD | très difficile | sehr schwierig |
ED | extremement difficile | äußerst schwierig |
Hinweis: Jeder der o.g. Schwierigkeitsgrade kann zusätzlich mit einem "+" (=Tendenz zur nächst höheren Schwierigkeitsstufe) oder auch mit einem "-" (=Tendenz zur nächst niedrigeren Schwierigkeitsstufe) versehen sein.
UIAA-Skala Klettern
I |
Geringe Schwierigkeiten. Einfachste Form der Felskletterei (jedoch kein leichtes Gehgelände). Die Hände sind zur Unterstützung des Gleichgewichtes erforderlich. Anfänger müssen am Seil gesichert werden. Schwindelfreiheit ist bereits erforderlich. |
II | Mäßige Schwierigkeiten. Hier beginnt die Kletterei, welche die Drei-Punkt-Haltung erforderlich macht. |
III | Mittlere Schwierigkeiten. Geübte und erfahrene Kletterer können Passagen dieser Schwierigkeit noch ohne Seilsicherung erklettern. Senkrechte Stellen verlangen bereits Kraftaufwand. |
IV | Große Schwierigkeiten. Hier beginnt die Kletterei schärferer Richtung. Erhebliche Klettererfahrung notwendig. Längere Kletterstellen bedürfen meist mehrerer Zwischensicherungen. Auch geübte und erfahrene Kletterer bewältigen Passagen dieser Schwierigkeit gewöhnlich nicht mehr ohne Seilsicherung. |
V | Sehr große Schwierigkeiten. Zunehmende Anzahl an Zwischensicherungen ist die Regel. Erhöhte Anforderungen an körperliche Voraussetzungen, Klettertechnik und Erfahrung. Lange hochalpine Routen im Schwierigkeitsgrad V zählen bereits zu den ganz großen Unternehmungen in den Alpen und außeralpinen Regionen. |
VI | Überaus große Schwierigkeiten. Die Kletterei erfordert weit überdurchschnittliches Können und hervorragenden Trainingsstand. Große Ausgesetztheit, oft verbunden mit kleinen Standplätzen. Passagen dieser Schwierigkeit können in der Regel nur bei guten Bedingungen bezwungen werden. |
VII | Außergewöhnliche Schwierigkeiten. Ein durch gesteigertes Training und verbesserte Ausrüstung erreichter Schwierigkeitsgrad. Auch die besten Kletterer benötigen ein an die Gesteinsart angepasstes Training, um Passagen dieser Schwierigkeit nahe der Sturzgrenze zu meistern. Neben akrobatischem Klettervermögen ist das Beherrschen ausgefeilter Sicherungstechnik unerlässlich. |
Quelle: Wikipedia
Klettersteig (nach Eugen Hüsler / Kurt Schall)
KS | EH |
Eigenschaften |
|
A | K1 | wenig schwierig |
Schwierigkeit: einfach Gelände: flach bis steil, meist felsig oder von Felsen durchsetzt, ausgesetzte Passagen möglich Sicherung: Drahtseile, Ketten, Eisenklammern („Klampfen“) und vereinzelt kurze Leitern; Begehung größtenteils ohne Verwendung der Sicherungseinrichtungen möglichVoraussetzungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfohlen, Bürokondition (hängt allerdings von der Länge der Tour ab) Ausrüstung: Klettersteigausrüstung empfohlen. Geübte Geher werden hier auch ohne Selbstsicherungen anzutreffen sein. Gesichert gehen ist aber keine Schande! |
B | K2 | mäßig schwierig |
Schwierigkeit: einfach bis mäßig schwierig, teilweise etwas anstrengender oder kräfteraubend
Gelände: steileres Felsgelände, teilweise kleine Tritte, mit ausgesetzten Stellen ist auf jeden Fall zu rechnen Sicherung: Drahtseile, Ketten, Eisenklammern, Trittstifte, längere Leitern (u. U. auch senkrecht); Begehung ohne Sicherungseinrichtungen möglich, aber Schwierigkeiten bis zum 3.Schwierigkeitsgrad (UIAA) sind zu erwarten Voraussetzungen: wie bei A, allerdings bessere Kondition und etwas Kraft und Ausdauer in Armen und Beinen deutlich von Vorteil Ausrüstung: Klettersteigausrüstung empfohlen; Begehung auch im Seilschaftsverband möglich |
C | K3 | schwierig |
Schwierigkeit: größtenteils schwierig,
anstrengend und kräfteraubend Sicherung: Drahtseile, Eisenklampfen, Trittstifte, oft längere und sogar überhängende Leitern, Klammern und Stifte können auch weiter auseinander liegen; in senkrechten Abschnitten manchmal auch nur ein Drahtseil; Begehung ohne Benutzung der fixen Sicherungseinrichtungen möglich, Schwierigkeiten liegen aber oft schon im 4. Schwierigkeitsgrad (UIAA) Voraussetzungen: gute Kondition, da längere Anstiege in diesem Schwierigkeitsgrad bereits zu den großen Klettersteig-Unternehmen zählen Ausrüstung: Klettersteigausrüstung wie B ist dringend zu empfehlen, Ungeübte bzw. Kinder sind ev. sogar ans Seil zu nehmen. |
D | K4 | sehr schwierig |
Schwierigkeit: sehr schwierig, sehr anstrengend
und sehr kräfteraubend
Gelände: senkrechtes,
oft auch überhängendes Gelände; meist sehr ausgesetzt |
E | K5 | extrem schwierig |
Schwierigkeit: extrem schwierig, da sehr
anstrengend und äußerst kräfteraubend
Gelände: senkrecht
bis überhängend; durchwegs ausgesetzt; sehr kleine Tritte oder Reibungskletterei |
F | K6 | mehr als extrem schwierig |
Schwierigkeit: mehr als extrem schwierig, da
sehr anstrengend und äußerst kräfteraubend und gute Klettertechnik unabdingbar ist
Gelände: primär
überhängend; ausgesetzt; sehr kleine Tritte oder Reibungskletterei |
Quelle: Wikipedia